Handwerkliches Kochen: Vom Garten auf den Tisch

Gewähltes Thema: Handwerkliches Kochen: Vom Garten auf den Tisch. Willkommen zu einer duftenden Reise vom feuchten Erdreich bis zum warmen Teller—mit echten Techniken, saisonaler Achtsamkeit und Geschichten, die nach Thymian, Sonne und Erinnerung schmecken.

Saisonale Ernte planen und erleben

Ein kluger Aussaatkalender schenkt Struktur und Ruhe: Radieschen im Frühling, Tomaten im Sommer, Kürbis im Herbst. Wer die Pflanztermine kennt, kocht später souverän, spontan und dennoch überraschend saisonal.

Saisonale Ernte planen und erleben

Kompost, Mulch und Regenwasser sind wie Salz, Fett und Wärme in der Küche. Ein nährstoffreicher Boden formt intensivere Aromen, sodass einfache Zubereitungen reichen, um Gemüse ehrlich und leuchtend zu servieren.
Messerführung wie Pinselstriche
Gleichmäßige Schnitte garen homogen und bewahren Textur. Eine scharf gezogene Klinge lässt Kräuter duften statt zerquetschen. Übt Brunoise mit Karotten und teilt eure Tricks für federleichte, präzise Würfel.
Fermentation: Geduld, die knistert
Sauerkraut, Karotten-Ingwer-Pickle und knusprige Bohnen mit Dill entwickeln Tiefe, Säure und Knack. Ein einfaches Salzverhältnis, sauberes Glas, ruhige Ecke—und schon knistert Zukunft im Vorratsschrank.
Sauerteig als Aromenmotor
Ein lebendiger Sauerteig schenkt Kruste, Duft und Bekömmlichkeit. Mit Roggenstarter und Gartenkräutern entstehen Brote, die Suppe tragen und Salate umarmen. Wer hat ein Namensritual für seinen Starter?

Vom Beet auf den Teller: Komposition und Balance

Ein sanft temperiertes Öl zieht Aromen aus Rosmarin, Zitronenschale oder geröstetem Knoblauch. Ein paar Tropfen reichen, um Ofengemüse zu krönen. Probiert Petersilienöl über lauwarmem Kartoffelsalat.

Vom Beet auf den Teller: Komposition und Balance

Ein Spritzer Säure öffnet Gemüse wie ein Fenster. Knusprige Brösel, sanftes Püree, warm trifft kalt—daraus wächst Spannung. Schreibt, wie ihr Salzzitronen oder Essigreduktionen balanciert einsetzt.

Geschichten, die nach Erde duften

Als unsere Nachbarin mir alte Tomatensamen schenkte, versprach ich, sie zu hüten. Ein Sommer später roch die Küche nach süßer Frucht. Welche Saatgut-Geschichte tragt ihr weiter?

Geschichten, die nach Erde duften

Der Regen ließ vieles schwächeln, doch der Rettich gedieh stolze Handbreit. Dünn gehobelt, mit Miso und Sesam—plötzlich wurde der Regen zum Geschmacksmaler. Erzählt eure Wetterwunder.

Gemeinschaft, Austausch und Mitmachen

Schickt euer bestes Gartengericht mit kurzer Geschichte: Welche Sorte, welche Technik, welche Überraschung? Wir kuratieren eine Monatsgalerie. Kommentiert, votet, inspiriert—die Küche wird gemeinsamer.

Gemeinschaft, Austausch und Mitmachen

Eine Woche lang kochen wir ausschließlich mit Ernte, Vorrat und Grundzutaten. Teilt Einkaufslisten, triumphale Teller und kleine Pannen. Wer macht mit und gründet eine lokale Kochgruppe?
Gabriellabotelho
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.